Übersicht
- Aktualisiert am:
- 28. September 2023
- Kategorie
- Mehrfamilienhaus
- Angebot-ID
- 52380
- 15.5 Räume
- 4 Badezimmer
- 326.00 m2
- 357.00 m2
- Baujahr: 1935
Beschreibung
Ein Stück der Weinheimer Geschichte mit Entwicklungspotenzial in vielen Bereichen – mit diesem Vierfamilienhaus werden Sie ein Teil davon!
Auf dem ca. 326 m² großen Grundstück wurde dieses freistehende Gebäude ca. im Jahre 1935 zunächst als Dreifamilienhaus erbaut und ca. 1957 um einen Anbau erweitert. Dieser Anbau wurde zunächst gewerblich und heute zu Wohnzwecken genutzt. Somit verteilt sich die Gesamtwohnfläche von ca. 357 m² gegenwärtig auf vier Wohneinheiten.
Die Wohneinheit im Erdgeschoss (Wohnfläche ca. 89 m²) ist derzeit leerstehend. Sie verfügt über insgesamt vier Zimmer, eine Küche und ein Bad. Zudem bietet der großzügige Wohn- und Essbereich einen Zugang zur überdachten Terrasse. Bei der Wohneinheit im Obergeschoss (Wohnfläche ca. 89 m²) handelt es sich ebenfalls um eine Vierzimmerwohnung, die Wohneinheit im Dachgeschoss (Wohnfläche ca. 77 m²) verfügt über dreieinhalb Zimmer. Beide Wohnungen sind für derzeit für eine Kaltmiete in Höhe von 400,00 € bzw. 350,00 € monatlich vermietet. Die Wohneinheit im Anbau des Gebäudes (Wohnfläche ca. 103 m²) erstreckt sich mit seinen vier Zimmern über sämtliche Etagen. Im Erdgeschoss befindet sich ein auch als Esszimmer genutzter Eingangsbereich, ein Bad sowie die Küche, von der Zugang zur überdachten Terrasse besteht. Im Obergeschoss stehen ein lichtdurchfluteter Wohnbereich, ein Schlafzimmer mit angrenzendem WC und ein weiteres Zimmer zur Verfügung. Im ausgebauten Dachgeschoss ist ein toll gestalteter Studiobereich zu finden. Der Anbau ist derzeit für eine Kaltmiete in Höhe von 450,00 € monatlich vermietet.
Weiterhin ist das Gebäude voll unterkellert. Neben je einem Kellerraum für jede Wohneinheit befinden sich hier eine Waschküche, ein Fahrradraum, ein Sanitärbereich und drei weitere Kellerräume. Direkt angrenzend steht zudem eine Garage mit elektrischem Rolltor zur Verfügung.
Der Charme der Bauzeit ist in jedem Fall noch erhalten! Der gegenwärtige Zustand des Gebäudes und der Wohnungen, mit Ausnahme der Wohnung im Anbau, ist aktuell als renovierungsbedürftig zu beschreiben. Dennoch bietet die Immobilie einiges an Potenzial in unterschiedlichen Bereichen: Modernisierung, Renovierung, Umgestaltung oder Mietsteigerungen – all das ist absolut ein Gedanke wert!
Überzeugen Sie sich selbst von diesem charmanten Vierfamilienhaus in wunderbarer Wohnlage und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Weinheim: Ein bevorzugter Wohnort im Rhein-Neckar-Kreis mit romantischem Flair und einer malerischen Altstadt. Die „Zwei-Burgen-Stadt“ ist bekannt durch seine beiden Wahrzeichen, die Burgruine Windeck und die Wachenburg.
Das charmante Vierfamilienhaus befindet sich etwas außerhalb der Weinheimer Kernstadt zwischen Weinheim und Gorxheimertal, dem sogenannten Tor zum Odenwald mit seinen Wander- und Erholungsstätten.
Beliebte Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele sind die zauberhafte Altstadt und der angrenzende Exotenwald. Ausgedehnte Spazier- und Wandermöglichkeiten bieten auch die nahegelegenen Weinberge. Weinheim verfügt über ein Hallen- und Waldschwimmbad, das Strandbad Waidsee und das Freizeitbad Miramar. Vielfältige Sportaktivitäten (Reitanlage, Schießsport, Segelflug, Sepp-Herberger-Stadion, uvm.) werden ebenfalls in der Stadt angeboten. Das Bildungsangebot in Weinheim umfasst zahlreiche Kindergärten, Grundschulen, Realschulen, Gymnasien, eine Musikschule und eine Volkshochschule.
Weinheim verfügt zudem über eine tolle Verkehrsanbindung. Die Bundesautobahnen A5 (nach Frankfurt bzw. Karlsruhe) und A659 (nach Mannheim bzw. Viernheim) sind umgehend erreichbar. Die Bundesstraße B3 und B38 führen durch Weinheim und der Saukopftunnel verbindet Weinheim mit Birkenau. In Sachen ÖPNV ist Weinheim an die Main-Neckar-Bahn angeschlossen, zudem gelangt man mittels Weschnitztalbahn in den Odenwald. Darüber hianus besteht ein reger Stadtbuslinienverkehr. Die Entfernungen zu den Städten Heidelberg und Mannheim betragen ca. 18 km bzw. ca. 15 km.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
– Garage
– Terrassenüberdachung
– Badewanne
– Abstellraum
– Keller
– Tageslichtbad
– Terrasse
Baujahr Wärmeerzeuger laut Energieausweis: 2011