Übersicht
- Aktualisiert am:
- Mai 12, 2022
- 279.00 m2
- Baujahr: 1851
Beschreibung
Zum Verkauf steht dieses historische Wohnhaus aus dem Baujahr 1851, welches als Kulturdenkmal eingetragen ist. In seiner klassizistischen Formensprache ist es ein typischer Vertreter der von dem bekannten Karlsruher Baumeister, Friedrich Weinbrenner gegründeten Bauschule. Es zählt zu den wertvollsten Beispielen dieses Stils regionaler Ausprägung in Ladenburg.
Das freistehende Haus steht in hervorragender Lage von Ladenburg direkt am Eingang der Altstadt und mit Blick zum Neckar.
Zuletzt wurde das Haus als Praxis genutzt, daher finden Sie im Erdgeschoss insgesamt 6 Räume, ein Bad und ein WC verteilt auf ca. 140 m².
Im Obergeschoss, welches bereits als Wohnraum konzeptioniert ist, gibt es 4 Zimmer, eine Küche, ein Bad und eine geräumige Diele. Das Stockwerk umfasst ca. 139 m² Wohnfläche.
Das Untergeschoss mit ca. 123 m² Nutzfläche ist stilvoll ausgebaut und verfügt teilweise über Tageslichträume. Derzeit sind die Räumlichkeiten als Büroeinheit vermietet. Die Einnahmen betragen 750,- € kalt zzgl. Nebenkosten.
Ladenburg gilt als bedeutender Wirtschaftsstandort und attraktiver Wohnort, der von seiner Nähe zu den Universitätsstädten Mannheim und Heidelberg profitiert. Bekannt ist die Römerstadt u.a. für ihre denkmalgeschützte Altstadt.
Direkt am Ufer des Neckars gelegen bietet Ladenburg neben einem großen Bildungsangebot u.a. ein Freibad, Museen, Gastronomie, ein ausgeprägtes Kulturleben sowie ein breites Spektrum an Sportvereinen. Die ausgedehnten Grünanlagen, Neckarwiesen und Bachlandschaften laden zudem zu weitläufigen Spaziergängen und zur Naherholung ein.
Ladenburg verfügt darüber hinaus über eine tolle Verkehrsanbindung. Über die A5 und weitere Bundes- und Landstraßen erreicht man alles Umliegende in nur kurzer Zeit. Mit dem Anschluss an die Main-Neckar-Bahn sind auch Mannheim, Heidelberg und Frankfurt am Main schnell erreichbar.
Gasetagenheizung, Holzisolierglasfenster mit Klappläden, Terrazzoboden im Flur (EG), Dielenböden im Erdgeschoss und Teppich im Dachgeschoss, hohe Decken im Erdgeschoss.
Die letzte große Sanierung/Modernisierung hat im Jahr in 1995/96 denkmalgerecht durch den Voreigentümer stattgefunden.
Insgesamt weist das Haus einen gepflegten Zustand auf.